Sinfoniekonzert

Datum
Sonntag, 25. Mai 2025
Uhrzeit
18.00 Uhr
Ort
Saalbau, Homburg

Programm

  1. Igor Strawinsky: Pulcinella Suite
  2. Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur
  3. Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 – „Die Tragische“

Mitwirkende

Martina Rommel, Klavier

© Ramazan Karaoglanoglu
Martina Rommel, geboren im Jahr 2000 in Homburg, studiert bei Prof. Gilead Mishory Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg. Ihr musikalischer Werdegang begann mit sechs Jahren bei Svetlana Giventar. Ab 2014 nahm sie Unterricht bei Jelena Semenenko in Lebach und absolvierte danach ihr Bachelorstudium bei Prof. Thomas Duis an der Hochschule für Musik Saar.

Die Pianistin ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter gewann sie den 1. Preis beim Concorso Musicale Città di Palmanova in Italien sowie einen 2. Preis beim internationalen FEURICH Wettbewerb in Wien. Eine weitere Auszeichnungen ist ein 1. Preis sowie ein Sonderpreis des Verlags Schott bei dem Concours Musical de France in Paris. Konzerte gab sie unter anderem in Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien.

Als Solistin konzertierte sie ebenfalls mit dem Kammerorchester der Großregion, dem Collegium Instrumentale Saarbrücken und dem Homburger Sinfonieorchester, mit dem sie 2023 Gabriela Monteros “Latin Concerto” unter der Leitung von Volker Christ aufführte. Wichtige musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen, unter anderem bei Mikhail Voskresensky, Adrian Oetiker, Alexander Lonquich, Alexander Schimpf, Roland Krüger, Ewa Pobłocka, Jacques Rouvier und Konrad Elser.

Auch kammermusikalisch konzertierte die junge Musikerin insbesondere mit ihrem Duopartner Pablo Hubertus, mit dem sie beim Saarländischen Rundfunk Beethovens 4. Violinsonate aufgenommen haben. Sie wurde gefördert von der Claudia-Meyer-Stiftung 2021 und der Hans-und Ruth-Giessen-Stiftung 2023.

Jonathan Kaell, Dirigent