Das Konzert, das für den 24.05.2020 geplant war, muss wegen Corona ausfallen.
Freunde des Homburger Sinfonie-Orchesters veranstalten Konzert junger Preisträger
Der Förderverein "Freunde des Homburger Sinfonie-Orchesters" veranstaltet im Rahmen seiner Förderung junger Nachwuchsmusiker ein Konzert in Kooperation mit der Musikschule Homburg am 27. Oktober, 16 Uhr im Konzertsaal der Musikschule, Schongauer Str. 1, in Homburg. Im ersten Teil spielt die mehrfach ausgezeichnete junge Querflötistin Imke Michaels aus St. Ingbert begleitet vom Pianisten Vitor Zendron da Cunha Werke von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788), Georges Adolphe Hüe (1858-1948), Béla Bartók (1881-1945) und Erwin Schulhoff (1894-1942). Beide absolvieren derzeit ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Nach der Pause interpretiert abermals der bereits hochdekorierte junge Pianist Jonas Stark aus Saarlouis Werke von Ludwig van Beethoven (1770-1827), Robert Schumann (1810-1856) und Franz Liszt (1811-1886), der nach seinem Bachelorstudium in Saarbrücken derzeit sein Masterstudium an der Royal Academy of Music in London absolviert.
Die Mitglieder des Fördervereins sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, das niveauvolle, spannende Konzert zu besuchen. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende für die Arbeit der FHSO gebeten. Dazu zählt primär die Unterstützung der Arbeit des Homburger Sinfonieorchesters (die Mitgliedsbeiträgen werden vollständig dafür verwendet) sowie für die o.g. Förderung des musikalischen Nachwuchses. Wer die Arbeit der FHSO unterstützen möchte, findet weitere Informationen unter www.hkso.de/foerderverein/ sowie einem Aufnahmeantrag unter www.hkso.de/fileadmin/Bilder/pdf/Beitrittserklärung2017.pdf
Da Jonathan Kaell zum Maikonzert familiär verhindert war, konnten wir Manfred Neumann als Gastdirigent gewinnen. Herr Neumann hat uns mit viel Einsatz und großer Sachkenntnis hervorragend vorbereitet, so dass das Konzert am 19.05.2019 ein voller Erfolg werden konnte. Vielen Dank an Herrn Neumann!
Das Jugendorchester veranstaltet am 17.12.18 um 18:30 Uhr im Foyer des
Mannlich-Gymnasiums ein Weihnachtsvorspiel. Alle sind herzlich eingeladen!
Am Donnerstag, 08. November um 19 Uhr im Musiksaal des Johanneums Homburg, lädt der Freundeskreis des HSO im Rahmen der Besonderen Vorträge zu einer musikalisch-theologischen Werkseinführung von Pater Ludger Holtmann zu Brahms "Ein Deutsches Requiem" ein, das das Homburger Sinfonieorchester mit Chor und Solisten am 11. November in der Katholischen Pfarrkirche Maria von Frieden in Erbach aufführen wird.
Die drei Gewinner des Wettbewerbs, Renāts Cvečkovskis, Pierre Agut und Johannes X. Schachtner, werden am Wochenende 27. und 28. Oktober ihre Kompositionen mit dem Chor und dem Orchester im Dialog mit den Mitgliedern der Jury einstudieren und erarbeiten. Dieses neue Format eines Workshops gibt den Komponisten die Möglichkeit, direkt an der Interpretation ihrer Werke mitzuwirken.
Die Wettbewerbsbedingungen
Wir feierten 2016 das 50-jährige Jubiläum des Orchesters. Zu dem Anlass fanden einige bemerkenswerte Konzerte statt:
Weitere Aktivitäten:
Hast du Lust und Energie, dich auf spannende Programme einzulassen und andere begeisterte Musiker kennen zu lernen? Und das alles in einem Orchester mit Tradition, in dem Amateure mit Profis, Jung und Alt zusammen musizieren? Von großen Sinfonien bis hin zu Uraufführungen und Unerwartetem wird dir alles geboten.
Wir freuen uns über alle Musiker, die ihr Instrument einigermaßen sicher beherrschen und möglichst regelmäßig montags mit proben wollen. Ein Vorspiel ist zum Anfangen nicht erforderlich. Probiere es einfach aus!
Du interessierst dich dafür, in die klassische Orchesterbesetzung unter professioneller Leitung hineinzuwachsen? Oder bringst bereits Können und Erfahrung für eine Soloposition als Bläser mit? Komm mit Deinem Instrument einfach in die Probe. Du wirst herzlich empfangen!
Sie sind Instrumentallehrer? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, im Orchester an vorderster Front zu musizieren und Ihre Schüler in das Orchesterspiel auf gehobenem Niveau einzuführen.
Weiteres: Probenplaner, oder per Email g.berg (at) hkso.de
(in der Adresse Leerstellen und Klammern löschen, at durch den Klammeraffen ersetzen!)